
Welches Make-up kann ich tragen?
Share
Bei der Auswahl von Make-up ist es wichtig, deinen Hautton zu berücksichtigen. Dein Hautton, der auch als Unterton bezeichnet wird, bezieht sich auf den Grundton deiner Haut. Er unterscheidet sich von der Oberflächenfarbe deiner Haut, die durch Sonneneinstrahlung, Akne und andere Faktoren beeinflusst werden kann.
Es gibt drei Haupt-Hauttöne: kühl, warm und neutral. Kühle Hauttöne haben blaue oder rosafarbene Untertöne, warme Hauttöne haben gelbe oder goldene Untertöne, und neutrale Hauttöne liegen irgendwo dazwischen.
Wenn du einen kühlen Hautton hast, solltest du nach Make-up und Hautpflegeprodukten mit blauen oder violetten Untertönen suchen. Diese Töne tragen dazu bei, deine natürliche Hautfarbe zum strahlen zu bringen und zu betonen. Einige Beispiele für Farben, die zu kühlen Hauttönen passen, sind:
Silber- und platinblondes Haar
Leuchtend roter Lippenstift
Lila Lidschatten
Blau getönte Foundations und Concealer
Wenn du einen warmen Hautton hast, solltest du nach Make-up und Hautpflegeprodukten mit gelben oder goldenen Untertönen suchen. Diese Töne helfen, die Wärme deiner Haut zu betonen und deine natürliche Hautfarbe zu unterstreichen. Einige Beispiele für Farben, die zu warmen Hauttönen passen, sind:
Goldblondes oder brünettes Haar
Korallen- oder pfirsichfarbener Lippenstift
Gold- oder bronzefarbener Lidschatten
Gelb getönte Grundierungen und Abdeckstift
Wenn du einen neutralen Hautton hast, bist du bei der Auswahl von Make-up und Hautpflegeprodukten etwas flexibler. Neutrale Hauttöne können oft sowohl kühle als auch warme Töne gut tragen, daher solltest du mit verschiedenen Farben experimentieren, um herauszufinden, was dir am besten steht. Einige Beispiele für Farben, die zu neutralen Hauttönen passen, sind:
Beige oder taupefarbener Lidschatten
Rosafarbener oder neutraler Lippenstift
Neutrale oder beigefarbene Foundations und Concealer
Welcher Farbton am besten zu deiner Haut passt, hängt letztlich von deinen persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Aussehen ab. Es kann hilfreich sein, einige verschiedene Farbtöne auszuprobieren und zu sehen, wie sie auf deiner Haut wirken, bevor du eine Entscheidung triffst.